Durch die optimale Dimensionierung eines Batteriesystems zur Lastspitzenreduktion ermöglicht das Fraunhofer IISB, die elektrischen Energiekosten bei gleichzeitig bestmöglicher Nutzung des Batteriespeichers zu minimieren.
Durch langjährige Erfahrung in der Auslegung von Batteriesystemen greifen die Mitarbeiter des Fraunhofer IISB auf einzigartige fundierte und in der Praxis erprobte wissenschaftliche Erkenntnisse zurück.
Ein standardisierter Berechnungsalgorithmus gewährleistet eine sehr genaue Prognose des Verhaltens eines Batteriesystems unter realen Betriebsbedingungen.
Das Fraunhofer IISB liefert Ihnen eine unabhängige Experteneinschätzung.
Sie erhalten folgende Leistungen
- Sie erhalten eine technische und wirtschaftliche Bewertung der Auslegung des Batteriesystems in Form eines Berichtes (#Demoauslegung#).
- Das gesamte Auslegungsergebnis wird grafisch aufbereitet und dargestellt.
- Exakte Zahlenwerte werden in Form einer Ergebnisdatei übergeben (Excel).
- Es werden die benötigte Kapazität und die Be- und Entladeleistung dargestellt.
- Die Ergebnisse werden in Abhängigkeit der Reduktion, Jahresbenutzungsdauer, Batteriekapazität oder Bezugsgrenze aufgezeigt.
- Die Auslegungsergebnisse werden verwendet, um unter Berücksichtigung realitätsnaher Randbedingungen den erwarteten Lastverlauf für einen definierten Parametersatz darzustellen.
Bitte beachten Sie
Die Batterieauslegung ist eine unabhängige Dienstleistung. Diese wird angeboten durch die LZE GmbH und durchgeführt von Fraunhofer IISB.
Bildmaterial © Kurt Fuchs / Fraunhofer IISB